Die Yang Chengfu Center sind als offizielle IA-Schulen lediglich aus dem Ausland autorisiert. 2018 untersagte IA-Präsident den hisherigen Namen. Eine Mitgliedschaft im Dt. Taichi-Bund (DTB eV) und angeschlossenen Verbänden bestand nie. Die Center genügen den DTB-Standards für Transparenz im Gesundheitswesen nicht. IA-Ranking-Zertifikate, Symposien, Block-Seminare werden nicht angerechnet. (DTB als Korrektiv: "Yang Chengfu Center Syndrome explained").
Der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. distanziert sich von den Yang Chengfu Centern Berlin und Köln, deren Affiliated Schools in Kiel und Siegen sowie von der "International Yang Family Tai Chi Association" von Yang Jun, die zugleich unter dem Namen "International Yang Style Tai Chi Association" bekannt ist.
Untenstehende Infos geben einen Überblick über die Fragestellungen im Dachverband und den angeschlossenen Lehrern. Siehe auch Website-Review / Credentials der International Yang Camily Tai Chi Chuan Association.
Das Tai Chi Zentrum distanziert sich von dem "Yang Chengfu Center Berlin" unter Leitung von Johannes Mergener und dem "Yang Chengfu Center Köln" unter Leitung von Frank Grothstück.
Themen: DDQT-Austritte, DTB-Zertifizierung, DDQT Ausbildung Gütesiegel
Dt. Clearingstelle: Multimedia-Dossier über Toby Threadgill
Änderungen seit Yang Luchan. Den Meister Yang Chengfu neu zu bewerten und an die heutige Zeit anzupassen ist ein Anliegen, des DTB, das ihm viel Zuspruch eingebracht hat. Foto-Montagen, Schnitt-Studio und Lernhilfen in Abgrenzung zur Yang Famiy, den Yang Chengfu Center und ihren Affiliated Schools sind kostenlos downloadbar.
Fajin: Fajin
Fajin: Neue Lehrer-Ausbildung: Fajin Übungen Lernen
Stundenbilder der DTB-Forschungen zum Takamura Shindo Yoshin Ryu Jujitsu
Update s. unten
Der neuerliche Rückzug auf Esoterik des Linienhalters Yang Jun (s. Esoguru.com) läßt Kritiker befürchten, dass der bei Yang Zhenduo erkennbare Wille zu Reformen nun konterkariert wird. Dies ist eventuell ein Einfluss der anderen Taiji-Familien, die auf Yang Juns Tai-Chi-Symposien mitwirken.
DTB-Geschäftsführer Dr. Langhoff sagt dazu: Yang Zhenduo versucht, mit der Bezeichnung "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center" aus dem Namen seines berühmten Vaters Kapital zu schlagen für die Karriere seines Enkels im Westen. Dies ist normal und in der gesamten Yang-Familie nicht neu. Neu hingegen ist, dies konkret vorzuschreiben für die Namen aller Schulen, die schriftlich von Yang Zhenduo oder Yang Jun als Mitglieder der "International Association" bestätigt sind. Rückblickend kann man sagen, daß diese Entscheidung nicht nur unklug war sondern Ursache für die Entwicklung hin zu dem, was ich "Yang-Chengfu-Center-Syndrom" genannt habe.
Was steckt eigentlich hinter der Bezeichnung "Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center"? Das normale Sprachempfinden versteht darunter "eine Schule zum Erlernen der Tai-Chi-Form von Yang Chengfu". Bei den Schulen der "International Association" bedeutet der Titel jedoch etwas völlig anderes: "Tai-Chi-Center, die dem Andenken an Yang Chengfu gewidmet sind" - gut erkennbar auch in der Kurzfassung "Yang-Chengfu-Center. Diese ganz offen zugegebene egoistische Umdeutung liefert wohl den besten Einblick in die Motive des "Shanxi-Seattle-Clans" und seine Heilslehre "zum Wohle der Menschheit. Dahinter steht bekanntlich der von Yang Jun geäußerte Wunsch, daß seine "Vorfahren stolz auf ihn sein sollen", wenn er ihnen einst gegenüber tritt.
Ich persönlich würde mich nicht so naiv vor den Karren anderer Leute spannen lassen und dies auch noch bejubeln - insbesondere wenn dazu Wushu-Gehorsam und "Glauben-Müssen" eingefordert wird! Ich setze mich von dieser rückwärtsgewandten Esoterik-Folklore deutlich ab durch meine Methodik des "Richtigen Lernens und Lehrens". Innerhalb der Center-Welt mit ihren eindimensionalen, voreingenommenen Anschauungen sind Korrekturen von Vorurteilen und Irrtümern Yang Chengfus praktisch verunmöglicht - und wer diesem Eso-Kult folgt, schadet letzlich sich selbst, weil er so ja nicht vorankommen kann mit seiner eigenen Weiterentwicklung.
Immer mehr Taichichuan-Lehrer und Schüler stellen Weltanschauung, Lehrinhalte und Postulate im Yang-Stil infrage und recherchieren strittige Hintergründe, die auch Altmeister Yang Chengfu und seine Behauptungen betreffen. Weiterlesen unten.
Nachtrag/ Update: Die DTB-Lehrer Jens und Nils haben ihre Yang-Family-Stundenbilder fertig. Thematisiert wird das Yang-Chengfu-Taijiquan, das Push-Hands in der Überlieferung von Yang Luchan und die DVDs zu den Zehn Prinzipien (Chen Weiming und Cheng Manching). Zentrales Thema sind die "Tai-Chi-Klassiker" und die auf sie zurückgehenden Irrtümer, Vorurteile und Fehler. Auch Möglichkeiten zur Korrektur und zur Ideologie-Freiheit werden angesprochen. Exkurse betreffen die Taiji-Varianten der drei Meister Chu Kinghung/ Yang Zhenming und Yang Zhenhe. Die Zentrale Prüfstelle für Prävention hat die Stundenbilder anerkannt für die Tai-Chi-Lehrerausbildung, da sie sich nicht auf Kampfkunst beziehen und die Evaluierung nachgewiesen wurde. Auch die nötigen 200 Kursleiter-Stunden hat der Dachverband nachgewiesen. Herzlichen Glückwunsch.
Yang
Chengfu hat als erster den Yang-Stil als "Handelsware" etabliert. Seine
prägende Rolle für die Gestaltung des heutigen Yang-Stil-Tai-Chi ist weithin bekannt und
längst
nicht mehr auf seine Familie beschränkt. Doch immer mehr offene Lehrer
erkennen neben den positiven Zügen wie die Form-Änderungen auch die Defizite
u. a. seine Irrtümer zu Prinzipien Innerer Kampfkunst. In
einem vielbeachteten Yang-Chengfu-Referat erläuterte DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan
Langhoff am 23.09.2012 interessierten Lehrern und Schülern eine Reihe von offiziellen Grundlagen
und Kriterien der DTB-Qualitätssicherung (Original-Fassung Pro und Contra zu
Yang
Chengfu Center Berlin Köln). Leicht begreifbar ist, dass die damals vom
Meister Yang gesetzten Standards den Kriterien westlicher Erwachsenenbildung
nicht genügen - und aufgrund seiner esoterischen Weltsicht auch nicht
genügen können. Der DTB betrachtet daher die vielerorts zu beobachtende
Rückbesinnung auf die Ideologie des Altmeisters mit Skepsis und plädiert für
mehr Transparenz. So gesehen sind z. B. Yang Chengfu Taijiquan Center
(Schulen der International Yang Family Taichichuan Association) keine
Image-Strategie sondern eher das Fehlen einer solchen. Hinzu kommen die
befremdlichen offiziellen Ansprüch auf "Deutungshoheit". Da nicht jeder von
einem entsprechend positionierten Lehrer unterrichtet werden möchte, bietet
der DTB ein Checkliste mit seinen offiziellen Prüf-Kriterien und
PLZ-Datenbank "Geprüfter Lehrer DTB":
Tai Chi Lehrer Deutschland.
Befasst man sich als Fachmann und unvoreingenommen mit dem Begriff "Yang-Chengfu-Tai-Chi-Chuan-Center" der "IA (International Yang Family Tai Chi Association"), so wird man auch den Namensgeber Meister Yang Chengfu behandeln. So sehr die einzelnen Familien-Clans auch differieren, so sind sie doch gleichermaßen zu einer positiven Darstellung verpflichtet, da sie sich allesamt auf ihn beziehen. Yang Jun etwa sieht seinen Urgroßvater als Zentralfigur, dem es nachzueifern gilt, weil seine abgeänderte Form das Optimum verkörpert. Ganz im Gegensatz dazu sehen die drei Yang-Zhenming-Töchter in Hongkong und die europäische "ITCCA (International Tai Chi Chuan Association)" von Chu Kinghung ihren Großvater eher als "Verwässerer", der allerdings ihrem Vater die unveränderte traditionelle Form gelehrt habe. So liegt allen Beteiligten - im ureigensten Interesse - daran, Yang Chengfu zu idealisieren und als unübertrefflich darzustellen. Dass dies nicht der Wahrheit entspricht lässt sich mit wissenschaftlicher Recherche immer deutlicher belegen. Viele Experten bezweifeln offen des Meisters Kompetenz auf verschiedenen Gebieten. Auch sein Körpergewicht widerspricht den Forderungen an einen Kampfkünstler. Auch ist er offenbar seinen von ihm aufgestellten Moralvorstellungen nicht gefolgt und hat andere Schulen negativ beurteilt. Doch das eigentlich Bedrückende und mich Beunruhigende ist, dass die maßgeblichen Vertreter der Familie Yang durch ihre eingeschränkte Weltsicht gezwungen sind, diese Forschungsergebnisse zu tabuisieren und weiterzumachen wie gehabt. Quelle: Yang Chengfu.
DAS "Yang-Chengfu-Tai-Chi" ist eine Fiktion, die der Wirklichkeit nicht standhält. Lobby-Verbände dichten ihrer Ikone das an, was sie gerne hätten. Aber dieses Wunschdenken bewirkt, dass viele Verbandsmitglieder dieser Propaganda folgen - sei es aus Ignoranz oder Kalkül. Beides schmälert ihre Glaubwürdigkeit gleichermaßen. Davon betroffen sind auch die Mitglieder der Yang-Familie mit ihren kontroversen Meinungen zu Meister Yang Chengfu. Die Dt. Clearingstelle "Yang Family Taijiquan" kann mit ihren Multimedia-Dossiers Klarheit schaffen. Sie zeigt auch Laien, dass das angebliche "Yang-Chengfu-Tai-Chi" völlig unterschiedlich aussehen kann - man vergleiche beispielsweise einmal die unterschiedlichen Varianten auf Youtube mit der Yang-Shouchung-Ausführung, die nach Meinung vieler Experten die "origiinale Familienform" darstellt. Wie kann also das davon radikal abweichende "Yang-Chengfu-Tai-Chi" die "traditionelle Familienform" sein - so "wie sie heute von der Yang-Familie in China" betrieben wird? Ich beziehe mich dabei auf Formulierungen der Yang Chengfu Center und ihrem Dachverband International Association". Bezeichnenderweise maßt sich ja letzter an, für den gesamten Yang-Stil zu sprechen, denn sie nennt sich zugleich "International Yang-Style Tai Chi Association"!
Diese Extra-Seite beruht auf einer Rezension über Meister Yangs Hauptwerken von Dr. Langhoffs Multimedia-Dossiers auf Youtube-Kanälen, Jahrgang 2015. Neu zusammengestellte Recherche-Playlists für Gemeinsamkeiten und Unterschiede der teilweise völlig realitätsfernen Standpunkte von Linienhalter Yang Jun ermöglichen selbst dem Laien sozusagen "auf Knopfdruck" das Video-Quellenstudium. Kein Wunder, dass auch Lehrende des engsten Yang-Jun-Umfeldes und Seminarteilnehmer die Dokumentationen und den Service der "QUALITÄTSGEMEINSCHAFT TAI CHI ZENTRUM" intensiv nutzen. Von ihrer Ikone Yang Jun können sie offenbar solchen Service nicht erwarten (siehe dazu den Artikel "Yang Jun - Esoterik und Kampfkunst" hier: Yang Jun Videos).
Dr. Langhoff: All denen, die den "Yang-Chengfu-Kult" unterstützen, werfe ich vor, mit ihren Begriffen und Formulierungen gewünschte aber falsche Eindrücke zu erzeugen. Dies belastet die sachliche Auseinandersetzung, schadet der Glaubwürdigkeit und mindert die Reputation. Quelle: Jahrbuch 2014 Review Yang Jun.
Chinesische Verbände informieren oft nicht ausgewogen sondern im Sinne ihrer östlichen Weltsicht. Für objektive Sach-Infos empfiehlt sich daher das Tai Chi Zentrum (website Tai Chi Verband . Neu: Form-Vergleiche im Yang-Stil zeigen, dass Videos von Yang Jun keineswegs die traditionelle Familienform zeigen sondern die von Yang Chengfu modernisierte Variante. Dieser Faktencheck belegt, dass die Kern-Behauptung, die Yang Chengfu Center würden die Familienform unterrichten, nicht stimmen kann.
Die DTB-Mitgliedsverbände distanzieren sich von Yang Juns Centern in Berlin und Köln. Sie sind keine DTB-Mitglieder und weder anerkannt noch akkreditiert. Ihre Arbeit genügen nicht den DTB-Vorgaben für Transparenz und Verbraucherschutz in der Erwachsenenbildung. Ihre "eingebaute Esoterik" und die bis heute nicht korrigierten Fehlurteile ihrer "Ikone" Yang Chengfu ergeben kein realistisches, fakten-orientiertes Bild, sondern eine geschönte, unausgewogene Sicht wie man sie sonst nur von Interessenverbänden kennt. Hinzu kommt die Unkontrollierbarkeit in den Sozialmedien wie Wiki, Facebook & Co. Für eine klare Abgrenzung zu sekten-artigen Strukturen und Guru-Tum a la Yang Jun fehlen Kriterien. Der DTB ist unabhängig und zahlt keine Gebühren ins Ausland. Er möchte mit Yang Chengfu Centern nicht verwechselt werden. Quelle: Artikel "Wiki und Mob Rule/ Vandalismus".
Zum geschlossenen Weltsicht der IA und ihrer Center addiert sich durch Social-Media und Mob-Rule zunehmend der Echo-Kammer-Effekt: Der virtuelle Umgang mit Gleichgesinnten fördert die Verengung der Weltsicht, sodass sie sich immer mehr selbst bestätigt. Eine solche Echo-Kammer beeinträchtigt die Auseinandersetzung mit der realen Welt und der wissenschaftlichen Forschung erheblich. Dies gilt auch für die International Assiation. Siehe dazu den Artikel "Yang-Stil und Echo-Kammer-Effekt".
Die Stellung der Mitglieder der Yang-Familieuntereinander werden auf sehr differierende Weise beschrieben - sie zu deuten und zu bewerten ist keine leichte Aufgabe. Auch Experten fällt es dabei schwer, die Übersicht zu behalten. Selbst die Fachliteratur weist bis heute erstaunliche Lücken auf. Abhilfe schaffen können hier die vom DTB erstellten Familien-Soziogramme. Sie umfassen eine oder zwei Generationen und sind als Stundenbilder kostenlos downloadbar:
Durch die nicht gewährleistete Anrechenbarkeit von Schulen/ Centern kommt es zu Anfragen an DTB-Certification-Central. Einzelne Familienmitglieder unterrichten auf Basis unterschiedlicher Standards. Hilfe bei Zertifikaten / Lehrer-Akkreditierung deutscher Schulen - z. B. Yang Chengfu Center - muss im Einzelfall besprochen werden. Dies ist autorisiert vom DTB-Dachverband
Die Familientradition des Yang-Taijiquan reicht zurück bis Yang Luchan. Über seine Beziehung zur Chen-Familie gibt es keine einheitliche Meinung. Ganz im Gegenteil kursierten schon immer unterschiedlichste Thesen und Theorien, die eher über die Mentalität der Urheber Aufschluss geben als über die wirklichen damaligen Umstände. Dass die Yang-Familie offiziell verlauten läßt, ihr Taiji wäre aus dem Chen-Taiji hervorgegangen, ist für Forscher eher Teil des Problems als der Lösung. Und warum gab es dann später nie wieder engen Kontakt und Austausch mit dem Chen-Taiji? Diese und andere Fragen diskutiert Dr. Langhoff hier:Yang Luchan.
Immer mehr Taichichuan-Lehrer und Schüler stellen Weltanschauung, Lehrinhalte und Postulate im Yang-Stil infrage und recherchieren strittige Hintergründe, die auch Altmeister Yang Chengfu und seine Behauptungen betreffen. Es wächst in der Community schon seit einiger Zeit eine Unsicherheit bezüglich des korrekten Lernens und Lehrens. Vieles von dem, was Yang-Family-Taiji-Meister als wahr darstellen, erweist sich bei genauerem Überprüfen als eindeutig falsch. Jeder Lehrer muss entscheiden, wie er sich in dieser "Krise" verhält - er hat die Wahl zwischen "Weiter-So" oder Wahrheitssuche. Entscheidungshilfe kann hier der Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. leisten. Der Zusammenschluss führender Ausbilder rät, diese Krise als Chance zu begreifen und ihren Schülern mit mehr Verantwortung und Offenheit zu begegnen. Ansonsten bestünde die Gefahr, auf dem Abstellgleis der "Ewig Gestrigen" zu enden. Als Taijiquan-Qigong-Bundesverband akkreditiert die Institution Lehrer in ganz Deutschland. Sein Ansatz des "Richtig Lernens" fokussiert auf den Meister Yang Chengfu, weil sich an ihm die gravierendsten Fehleinschätzungen und Irrtümer des Yang-Family-Taijiquan festmachen lassen. Quelle: AK Yang Chengfu Family Tai Chi Köln Berlin Deutschland.
Erstmalig wird Dr. Langhoff einen Aufsatz verfassen, in dem die mittlerweile belegbaren Fehleinschätzungen und Ungereimtheiten der Familientradition in Beziehung gesetzt werden zu den Hauptzielgruppen ganzheitlicher Gesundheitsförderung in Deutschland. Ein interessantes und hilfreiches Kapitel für Lehrer der Taiji-Formen der Familie. Beispielsweise divergieren ja die modernen Standards in der Erwachsenenbildung mit der traditionellen Schüler-Loyalität bei Volkshochschulen, Betrieben und Krankenkassen. Bei Sportvereinen, Kampfkunst-Studios käme wohl der Anspruch des Tai Chi, die einzige innere Kampfkunst zu sein, besonders schlecht an. Die Defizite im Bereich Anatomie/ Physiologie werden natürlich besonders augenfällig bei Lehrer-Ausbildungen für Physiologen, Sportwissenschaftler und Sportlehrer. In Anbetracht der erhöhten Standards der Erwachsenenbildung könnten auch Schulen der International Yang Family Taichichuan Association die Grundlage ihrer Lehrer-Profile anpassen - weg von Tradition zur Transparenz. Diese Verbesserung müßte, so der DTB, zentrale Bereiche ihrer esoterischen Weltanschauung einbeziehen. Eine Rolle könnte auch die nötige Abgrenzung zu sekten-artigen Strukturen spielen - vgl. den Tai-Chi-Bericht in der Berliner Zeitung (BZ).
Update: 2018 feiern sowohl Yang Juns "International Yang Family Tai Chi Chuan Association" als auch der DTB-Arbeitskreis "Yang-Chengfu-Center-Syndrom" ihr zwanzigjähriges Jubiläum. Der DTB stellt dazu die spannende Frage: Zieht die Association aus ihrem massiven Mitgliederschwund nun Konsequenzen und welche Auswirkungen entstehen darüberhinaus für die viel umfangreichere Community aller Varianten des Yang-Chengfu-Taijiquan? Online-Text hier: "International Yang Family Tai Chi Association".
Beim komplexen Thema "Yang Chengfu" nutzen immer mehr offene Yang-Stilisten die wissenschaftlichen DTB-Dokumente zum "Yang-Family-Tai-Chi". Dies hat dem DTB einen Aufschwung in Expertise, Glaubwürdigkeit und Authentizität eingebracht und zugleich den Einfluss ausländischer Lobby-Verbände bzw. Glaubensgemeinschaften stark verringert. Dies wiederum führt zu einer Steigerung der Qualität und Transparenz unserer Erwachsenenbildung und Gesundheitsförderung.
Das vom berühmten Meister Yang Chengfu gelehrte Wissen über die Yang-Familientradition ist für Theorie und Praxis der Lehrer-Ausbildung wichtig, aber es ist viel begrenzter als seine Befürworter wahrhaben wollen, da schon in der Vorgeneration viel verloren gegangen war und der Meister selbst erstens erst spät zu lernen anfing und zweitens nicht viel an seine Schüler weitergegeben haben soll. Er selbst hat sich auch recht negativ zu der Qualität seiner Schüler geäußert.
Offizielle Vertreter der ITCCA oder der IA* wie Chu Kinghung oder Yang Zhenduo haben lange Zeit nicht mehr in Deutschland unterrichtet. Ihr Rückhalt schwindet, denn nach Austritten und Lücken in der Glaubwürdigkeit und Expertise stehen sie zunehmend isolierter da und werden u. a. vom Deutschen Dachverband DTB nicht anerkannt.
Zugleich steigt das Interesse an Ideologie-Freiheit, Faktentreue und Yang-Chengfu-Tai-Chi-Formen, die mit Anatomie/ Physiologie und Pädagogik/ Didaktik weiter-entwickelt werden. Solche hat der DTB auf der Basis der Yang-Zhenduo-Form und der Fu-Zhongwen-Form für Lehrerausbildung und Fachfortbildung geschaffen und in ganz Deutschland verbreitet.
Erst mit diesen DTB-Programmen kann das Yang-Chengfu-Erbe in westlicher, weltanschaulich neutraler Erwachsenenbildung eingesetzt werden. Heutige, offen eingestellte Lehrende lassen sich durch angebliche Authentizität immer weniger beeindrucken und nutzen angesichts der großen Zahl von inszenierten Hypes, Halb-Wahrheiten und Fake-News die Dossiers der DTB-Clearing-Stelle "Yang-Family-Taijiquan".
Dr. Stephan Langhoff DTB-Gründungsmitglied: "Ich vermisse eine klare Linie in der Weiterentwicklung des Yang Family Taijiquan und bin von der rückwärts gewandten Yang-Jun-Doktrin alles andere als begeistert. Es erfüllt mich mit Freude, dass eine wachsende Zahl von Lehrern an unseren wissenschaftlichen Forschungen zum Yang-Family-Taijiquan teilnimmt - und dies ja nicht nur im Inland sondern auch international" -
Hinweis zur Deutschen Clearing-Stelle: Die Informationen dieser website basieren auf Auskünften der "Deutschen Clearing-Stelle Yang Family Tai Chi". Diese "Daten-Drehscheibe" des Tai Chi Zentrums arbeitet seit Jahrzehnten eng zusammen mit Institutionen über die Grenzen Deutschlands hinaus. Dadurch ist es auch für Laien möglich, sich objektiv und neutral über das Tai Chi der Familie Yang zu informieren. Bekanntlich stellen die einzelnen Organisationen das Yang Family Taichi uneinheitlich dar - und aus ihrer Position als Lobby-Verbände häufig nur geschönt und voller Propaganda. Weiterlesen: Yang Family Tai Chi Hamburg.
Durch die Aufklärungsarbeit des AK "Yang-Family-Berlin" haben Berliner Lehrer erfahren, dass die behauptete Einzigartikeit des Yang-Family-Taichi eine Fehleinschätzung ist. Sino-japanische Studien belegen dies (s. www.shindo-yoshin-ryu-jujutsu.posture-inside.com). Solche über Generationen unkritisch weitergegebenen Tai-Chi-Irrtümer sollen "die Braut schön machen" und Yang-Family-Tai-Chi als Handelsware begehrenswerter machen. Inzwischen interessieren sich immer mehr Praktizierende des Yang-Family-Taichi in Berlin und Umgebung für solche übergeordneten Kontexte asiatischer Kampfkünste und Philsophien.
Die zugrundeliegende Problematik wird aus DTB-Sicht am Beispiel von Lehrerausbildung erläutert: Taichi Richtig Lernen. DTB-Konzepte für effektive Ausbildung werden von qualitätsbewussten Verbänden und Schulen in ganz Deutschland genutzt. Ein wesentlicher Grund ist ihr übergreifender, ideologiefreier Ansatz. Der DTB klassifiziert Lernkonzepte anderer Organisationen als "eindimensional" und "isoliert". Ihre Weltsicht ist einseitig geprägt durch Fiktionen, Esoterik, Legenden, Guru-Tum und Lobbyismus. Solche Zirkel bedienen letztlich ihre eigenen Sehnsüchte und die ihrer Schüler! Etwas besser träumen ist ihnen wichtiger als aufzuwachen. Bekannte deutsche Lehrer des Yang-Family-Taijiquan positionieren sich zwischen "Glaube und Wissenschaft". Dazu auch die neue Facebook-Seite und die Prüfkriterien der AK Hamburg Yang-Family Tai Chi Fehler.
Der
Deutsche Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V. betreibt
Taiji-Lehrer-Ausbildung mit einer Tai-Chi-Form gemäß Yang Chengfu. Der DTB
ist jedoch kein "Yang Chengfu Taijiquan Center". Er ist von Weisungen aus
dem Ausland unabhängig und zahlt auch keine Gebühren dorthin. Weltanschaulich neutrale,
wissenschaftlich-objektive Überprüfbarkeit von
Standards mit Fakten-Check ist ein Markenzeichen des DTB, das ihm große
Zustimmung eingebracht hat und ihn von Yang Chengfu Centern unterscheidet.
Das "Yang Chengfu Center Berlin von Johannes Mergner" und das
"Yang Chengfu Center Köln von Frank Grothstück" sind keine
DTB-Mitglieder und haben eigene Angebote nach eigenen Standards.
Erläuterungen dazu am Beispiel der
Tai Chi Kiel Ausbildung.
Termine der DTB-Certification-Central für Instructor-Nachschulungen:
Yang Family Tai Chi Ausbildung Kiel.
Deutsche Taiji-Verbände arbeiten und zertifizieren nach unterschiedlichen
Standards. Lehrer, die an Seminaren der
Yang Chengfu Center Köln oder Berlin teilnehmen, besuchen häufig auch
Fortbildungen beim DTB . Dieser erkennt die Center-Kursleitungen jedoch
nicht an. Für die betroffene Lehrerschaft stellen
die unterschiedlichen Qualitätskriterien und Standards natürlich ein Problem dar, wenngleich es sich
ja nur um wenige Unterrichtstunden jährlich handelt. Doch ist der DTB selbstverständlich bemüht, in jedem Einzelfall individuell
mit Rat und Tat zu helfen.
Diese Website soll zunächst exemplarisch einen vergleichenden Einblick in einige
kontrovers diskutierte Yang-Chengfu-Center-Sachthemen geben. Auf dieser Basis folgt dann eine
detaillierte Einarbeitung der Standpunkte anderer chinesischer Großmeister und
des DTB selbst. Weiterlesen zum Thema DTB-Verbände-Info bei Lehrer-Zertifizierung:
Yang Chengfu
Tai Chi Center Köln Berlin.
The International Yang Family Tai Chi Chuan Association (IYFTCCA) created the Yang Family Tai Chi Chuan Ranking System and designed it to coordinate its development with that of the Chinese Martial Arts Ranking System. Furthermore, the IYFTCCA intends to use components of its Ranking System to contribute to the worldwide development of Tai Chi Chuan and to promote its health benefits.
Source:http://ww.yangfamilytaichi.com/association/ranking/
Der DTB als Zusammenschluss führender Institute Deutschlands ist bemüht, in jedem Einzelfall individuell mit Rat und Tat zu helfen zum Bereich Yang Family Tai Chi. Hier ein Überblick über die offizielle Stufung der Yang Chengfu Center von Yang Jun. Lizensierung von chinesischen Lehrern am Beispiel von Yang Jun.
Source: Fallacies and pitfalls of modern Yang Family Tai Chi Chuan. Quelle des AK Yang Family Tai Chi Berlin Köln: www.yang-chengfu.net/yang-jun.html
Bemerkenswert sind folgende Faktoren für das Ranking
Daraus erwuchsen einige interessante Projekte zur Vergleichbarkeit von Taiji-Standards in Deutschland sowie der zusammenfassende Vergleich Tai Chi Symposium USA. Die im Laufe der Überlieferung innerhalb der Familientradition enstandenen Irrtümer und Fehleinschätzungen diskutiert der AK Yang Family Tai Chi Köln Berlin Deutschland. Die Propaganda chinesischer Lobby-Verbände verliert weltweit an Glaubwürdigkeit - die Vorgänge "hinter den Kulissen" schrecken viele Menschen auf. Wir stehen vor einer Wende von Glaube zu Faktencheck! Seit neuere Forschung und vermehrte Aufklärung den Stellenwert des Altmeisters Yang Chengfu als Ikone stark relativiert und die "Legenden entzaubert" haben, stehen natürlich auch die Mantras und die Doktrin von Yang Juns "International Association" und deren "Yang-Chengfu-Center" unter steigendem Druck. Doch ihr inszenierter Reklame-Rummel mit "Tai-Chi-Symposien" erweist sich als unglaubwürdiger naiver Werbe-Rummel für eine "eierlegende Wollmilchsau", so DTB-Ausbilder Dr. Langhoff. Offizielle Erklärungen von Yang Zhenduo bzw. Yang Jun dazu sind nicht bekannt. Angesichts dieser "Strategie des starrsinnigen Ignorierens" drängt sich vielen das "Bild der drei Affen (nichts sehen, nichts hören, nichts sagen)" auf. Mittels der "Multimedia-Dossiers der Dt. Clearingstelle "Yang-Family-Taichichuan" lassen sich die Fakten ja auch dem Laien "auf Knopfdruck" nahebringen.
Auch deutsche Leiter der Yang Chengfu Center setzen als offizielle Veranstalter der Lehrgänge von Yang Jun dessen realitätsfernen Direktiven um. Immer mehr Fachleute kritisieren die Slogans als unseriöse Versprechungen einer Werbe-Masche. Im Rahmen dieser Fantasie-Welt ist es zu einer Art "Tai-Chi-Folklorisierung" gekommen, die die sachliche Auseinandersetzung mit den Thesen des Eso-Guru-Vertreters sehr erschwert. Weiterlesen: Yang Chengfu Tai Chi Center Berlin Köln Germany.
In
einem vielbeachteten Referat erläuterte DTB-Geschäftsführer Dr. Stephan
Langhoff am 23.09.2012 interessierten Lehrern und Schülern aus dem Umfeld der
International Yang Style Taijiquan Association von Yang Jun eine Reihe von offiziellen Grundlagen
und Kriterien der DTB-Qualitätssicherung (Original-Fassung Pro und Contra zu
Yang
Chengfu Center Berlin Köln).
Der
legendäre Meister Yang
Chengfu beim Tai Chi Zentrum Hamburg? Im Geiste ist der berühmte Großmeister
des Yang-Stils häufig
dabei. In dieser Hamburger Halle wurde 2011 ein neunteiliger Set neuer DVDs für die
bundesweite Tai-Chi-Lehrer-Ausbildung gedreht. Eine wichtige Rolle spielen
dabei die Yang-Stil-Prinzipien, die erstmals von Meister Yang Chengfu
zusammengestellt wurden. Die zugrunde liegenden DTB-Standards sind unvereinbar
mit denen der Yang Chengfu Center Berlin Köln
Yang Family Tai Chi Deutschland.
Eine
wissenschaftliche Überprüfung, Weiterentwicklung und objektive Vergleichbarkeit
im Fakten-Check, wie sie von einigen Lehrern
gefordert wird, wäre hilfreich und ist bereits in der Diskussion.
Forschungen des Dt. Dachverbandes steuern anschauliche Infos bei zu den Themen Innere Kampfkunst, Blick,
Qi-Energie und Innere Prinzipien im Taiji des legendären Großmeisters. Vgl.
dazu auch die lebhafte Diskussion um das Auftreten auf ESO-GURU von
Yang Jun und die
Unterschiede auf seinen Lehr-DVDs zum Yang-Taijiquan des ältesten Sohnes
von Yang Chengfu Yang Chouchung.
(mit freundlicher Genehmigung Webblog www.stephan-langhoff.eu )
Lehrer-Ausbildung
mit ideologie-freiem Sach-Wissen und Dr. phil. Stephan Langhoff - das passt
gut zusammen! Der DTB-Ausbilder ist bekannt für seine einzigartige
Methologie. Qualitätsbewusste Verbände und Schulen für Tai Chi und Qigong in
ganz Deutschland nutzen seine Konzepte für effektive Fortbildung! Die
engagierten Fachkräfte lernen viel zusammen unter dem Motto "Gemeinsam
besser werden". Man pflegt Freundschaften und Kontakte. Dabei werden die
östlichen Heilmethoden stets in übergeordnete Zusammenhänge eingebettet
TCZ-Gründungsmitglied Dr. Stephan Langhoff über überprüfbare Qualitätskriterien in der Weiterbildung am Beispiel des stark vereinfachten, öffentlichen Yang-Stil-Taijiquan von Meister Yang Chengfu 3. Generation Yang-Familie.
Seriöse Fach-Information über Meister Yang Chengfu und das von ihm entwickelte neue Taijiquan bietet seit 1988 die Qualitätsgemeinschaft "Tai Chi Zentrum (TCZ)" mit der Zentrale in Hamburg. Sie ist unter dem Namen "Tai Chi Center" weit über die Grenzen Deutschlands hinaus international bekannt und geschätzt als Zertifizierer nach anerkannten Qualitätskriterien und Standards auf wissenschaftlich-objektiver Basis. Anrechenbarkeit Unterricht der IA: Yang Family.
Die 1988 gegründete TCZ-Gemeinschaft wird gelegentlich verwechselt mit der zehn Jahre später gegründeten "International Yang Style Taijiquan Association (IA)" von Yang Zhenduo und Yang Jun oder mit den von ihnen gegründeten Yang Chengfu Tai Chi Chuan Center.
Von diesen distanziert sich die TCZ-Qualitätsgemeinschaft hiermit ausdrücklich, da sie auf völlig anderen Qualitätsstandards basiert - nämlich auf denen des Weiterbildung Hamburg e. V..
Die Gefahr einer Verwechselung mit einem "Yang Chengfu Center" wäre um so mißlicher, weil beide Organisationen internationale Lehrer-Ausbildung und Zertifizierung betreiben. Der Dachverband DTB erkennt für seine Taiji-Ausbildung Unterricht der Yang Chengfu Center nicht generell an. Er bietet jedoch Hilfestellung im konkreten Einzelfall an. Experten arbeiten an einer Lehrer-Checkliste mit online-Update www.taichi-qigong-richtig-lernen-dr-langhoff.de
Many tai-chi-terms are attributed to the legacy of Master Yang Chengfu e.g. "Rootedness", "connectedness", "internal energy". More recently it has been shown that they apply to a large number of Eastern Martial Arts, e. g. H. Otsuka´s Shindo Yoshin Ryu Jujutsu and Jujutsu. But fact checking is not so easy because they are traditional and not openly taught. The role of Yang Chengfu Tai Chi Chuan Centers in this important framework is quite misleading and intransparent.
QICP (Qualified Instructors Certification Program) is not yet approved by German DTB. The Tai-Chi-Symposium is hosted by yangfamilytaichifoundation.org. The Tai-Chi-Symposium is sponsored by yangfamilytaichi.com.
It is tempting to preview the 3rd symposium 2019 which might take place in Europe. Given the attempts to present taiji as ONE family and the efforts to downplay the shortcomings which are all too obvious one can assume that there will be again "new traditional short forms" for QICP - another cash cow for commodity´s sake. Given the many unsettled questions regarding the esoteric beliefs of the sponsoring Yang family it is advisable for the 3rd Tai Chi Symposium to concentrate on ideology free quality aspects more seriously. 2019 should present a strategy to fight the various taboos in an open manner, so as not to even more alienate teachers: Tai Chi Symposium.
The nature of Yang-Styles needs to be revised - common beliefs long held by teachers and students are questionable. As research progresses there is less and less "unique" left for Yang-Style-core-principles like "internal Energy", "Ten principles" and even the so called "Ambassadors of Yang-Family". Especially Japanese Martial Arts like Jujutsu and Aikido and their Chinese origins could shed light on secret transmissions in the past (see Yang Family Tai Chi). Associations, Centers Schools and teachers as well are advised to readjust their former claims, guidelines and messages.
Haftungshinweis: Alle Ratschläge sind sorgfältig erwogen und geprüft, dennoch ist eine Haftung für Personen- oder Sachschäden ausgeschlossen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle wird keine Haftung für die Inhalte externer Links übernommen. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
* Distanzierung: Ziel von Dr. Langhoffs Studien ist klare Abgrenzung. Er möchte nicht verwechselt werden mit Yang Chengfu Center Köln Berlin (Frank Grothstück und Johannes Mergner) sowie der "International Yang Family Tai Chi Chuan Association" von Yang Jun. Diese firmiert zugleich unter dem Namen "International Yang Style Tai Chi Chuan Association". www.yang-chengfu.info Kontakt Dokumentation Yang-Familie: Yang Family Tai Chi Germany Block-Seminare. Seit 2018 hat IA-Präsident Yang Jun seinen Schulen einen neuen Namen verordnet. Yang Chengfu Center ist nicht mehr zulässig.